Podcast

Teve070 – 1.FC Union Berlin: Ein Fußballklub in der DDR

Die aktuelle Debatte um den dreijährigen Wehrdienst von Unions Präsidenten Dirk Zingler beim Wachregiment Felix Dserschinski des Ministeriums für Staatssicherheit haben wir zum Anlass für eine Sonderausgabe des Podcasts genommen. Gemeinsam mit Tino Czerwinski (aka TeeCee, Moderator des Fantreffens bei Union) und Jan diskutieren wir die These, dass das transportierte Image von Union als "Anti-DDR-Verein" dazu geführt hat, die Fallhöhe für die Medienrelevanz von Zinglers Biographie herzustellen. Wir versuchen herauszufinden, wie viel von diesem Image Legende und wie viel tatsächlich Schnittmenge mit der erlebten Realität in der DDR ist. Zum Schluss überlegen wir, wie eine in unseren Augen überfällige Auseinandersetzung mit der Geschichte von Union in der DDR aussehen könnte. Als Bonus gibt es ab 51:17 Min ein viertelstündiges Gespräch mit Andora, in dem er seine Sicht auf Unions Geschichte in der DDR schildert. Andora ist Popart-Künstler und Unionfan. Er wurde in der DDR zu sechseinhalb Jahren Gefängnis verurteilt und später freigekauft. Die Tonqualität ist etwas anders als sonst. Das liegt daran, dass wir in einem Café in Köpenick bzw. in Mitte aufgenommen haben.

On Air:

avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Tino Czerwinski
avatar
Jan Hollants
avatar
Andora
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

7 Kommentare zu “Teve070 – 1.FC Union Berlin: Ein Fußballklub in der DDR

  1. Ton nicht grade ein ohrenschmauss, aber dafür stimmt der Inhalt, ach wäre ick doch mal in die Politik jegangen ;-)

  2. honeypie

    Hast du fein gemacht Herr Andora, gute Antworten

  3. Ich würde gerne das Interview vom Textilvergehen mit Andora nach dem Spiel über die Lautsprecher hören. Regt sicher eine Diskussion unter den Biertrinkern an.

  4. Bester und wichtigster Podcast seit langem. Großer Dank an Andora für seine klaren Worte. Fein, dass ihr auch den „führenden Kopf der Fanszene“ habt zu Wort kommen lassen.

  5. Musiclover

    Wirklich neue Erkenntnisse bringt der Podcast leider nicht zutage. Um mehr über die Geschichte von Union zu erfahren wäre es vielleicht besser mit den damaligen Verantwortlichen zu sprechen. Wäre sicher erhellender. Wie wäre es mal mit den Gästen Günter Mielis und Heinz Werner beim Podcast?

  6. Danke für den zusätzlichen Podcast. Schöne kontroverse Diskussion im Teil 1 und interessanter Teil 2.

  7. honeypie

    Empfehlenswert und erhellend ist auch das Buch über die Ehrenmitglieder des 1. FC Union Berlin.

Kommentare sind geschlossen.