Podcast

Teve054 – Euphoriebremse Fürth

Sollten Mannschaftskapitän Torsten Mattuschka oder Cheftrainer Uwe Neuhaus diese Saison noch einmal auf die Euphoriebremse treten müssen, brauchen sie nur ein Wort sagen: Fürth. Das Heimspiel nannte Neuhaus eines der schlechtesten Heimspiele seiner Amtszeit. Das Auswärtsspiel vom Sonntag war anders schlecht. Themenliste: 02:16 Die Torwartfrage. Marcel Höttecke spielt nicht und macht deshalb keinen Fehler. 10:20 Warum hat Neuhaus die Mannschaft so aufgestellt? 27:56 These: Die Gewinner sind diejenigen, die nicht gespielt haben. 32:52 Bernd Rauw sieht rot. Wieso? Weshalb? Warum?

On Air:

avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Mathias Bunkus
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

18 Kommentare zu “Teve054 – Euphoriebremse Fürth

  1. Onuegbu heißt auch Kingsley, wurde in Braunschweig nur der King genannt und hat anfangs da nicht getroffen. Lieberknecht(der Trainer) wußte aber, daß dieser Stürmer ein Brecher ist und treffen wird und ließ ihn weiter spielen und spielen. Nach nur vier Monaten fing der auch an mit Tore schießen und war nicht mehr zu halten.
    Als der für Fürth kam, wußte ich, daß wir verlieren und als er verletzt ausschied, hatten wir schon verloren, da hatte der noch gar nichts gemacht. Die Vorlage kam zwar von ihm, aber eigentlich war das kein Assist. Den hat sich der Schütze selbst an Parensen vorbei vorgelegt und Jan hat ihm die kurze Ecke aufgemacht.
    Schon fürchterlich, daß es so einen Unsinn braucht, um in Fürth zu verlieren, aber es gibt halt so Spiele.
    Die letzte Rückrunde war voll davon, Moskau immer dabei und mit Kolk haben wir sogar die Chance, solche üblen Nummern zu gewinnen.
    Bin ja Kolkfan.

  2. Im Kurier stand vorgestern glaub ich, dass allgemein bekannt ist, dass von Jan die besten Leistungen bringt wenn er sich wohlfühlt und sicher ist.
    UN macht genau das Gegenteil.
    Mein Eindruck ist eher, dass UN diese Taktik fährt, weil er Jan raus haben will und Hötteke rein. Alles was da passiert, wirkt so dass es zur Verunsicherung von Jan beiträgt.
    Im selben Kurier stand etwas von einem Mentalklempner ins Boot zu holen. Soll er mal machen und sich beraten lassen.
    Was da mit Jan passiert, lässt mich ehrlich gesagt im Strahl kotzen.

    Ich habe kein Problem damit wenn der bessere im Tor steht. Aber wie das gerade passiert, ist das Letzte.

  3. Seh ich ähnlich @Jan, die Nummer an die Öffentlichkeit mit den 10 Schüssen aus dieser Position, die im Training 10 Mal gehalten werden, hat schon was von: Du kannst nach Hause gehen. Wer einen Elfmeter verschießt, bekommt Trost, einen Klaps auf den Hinterkopf reicht da schon, wem das öfter passiert, wird mal ne Weile aus dem Schußfeld genommen, aber Jan bekommt einen Satz Ohrfeigen, als wäre er Schuld, an der Unfähigkeit, ein Angriffsspiel aufzuziehen.
    Und Kevin zehnmal alleine vorm Tor….., naja, das ist der Beste, den wir haben.

  4. Ich sehe das nicht so kritisch. Auch Jan Glinker weiß, was gut und was schlecht gelaufen ist. Und über die exponierte Stellung eines Torhüters müssen wir nicht reden.
    Das Problem beim Spiel in Fürth war aber nicht, dass Torchancen nicht genutzt, sondern dass kaum welche herausgespielt wurden. Da hätte auch Mosquera keine verschossen, weil er gar nicht erst an einen Ball gekommen wäre.

  5. Mosquera hätte unserem Spiel durchaus gut getan. Ob er Chancen vergeben hätte oder nicht, möchte ich gar nicht mal sagen. Ich vermute aber mal stark, dass er den einen oder anderen Ball mehr gehalten hätte als Savran. Alles was bei Savran ankam, war sofort wieder beim Gegner. Nachrücken konnte deswegen keiner. Ich möchte aber weder Savran, noch Parensen, Glinker oder gar Mosquera die Schuld an der Niederlage geben. Ich denke, dass bis auf 2-3 Leute keiner annähernd 100% Leistung abgerufen hat. Und genau deswegen haben wir verloren.

  6. Es geht mir hier auch nicht um das verlorene Spiel oder ob Mosquera spielt oder was auch immer.

    Was mir wirklich zu denken gibt ist die (auch in Beitrag aber auch in der Presse) angesprochene Art und Weise wie UN unsere Nummer 1 behandelt.

    Ich habe den Eindruck, dass alles was passiert weiter zur Verunsicherung von Jan beiträgt und wenn dahinter Methode steckt, will ich nicht weiter drüber nachdenken, wenn es „nur“ Unwissenheit ist, dann sollte er sich mal schleunigst beraten lassen.

    Wie kann man so gezielt seinen 1. Torwart beschädigen, der nun in den letzten Jahren mehr als einmal uns geholfen hat?

    Ich verstehe es nicht.

  7. Na nun ist es ja soweit. Jan sollte sich mal ganz schnell nen neuen Verein suchen.
    Gegen einen Trainer anzukämpfen hat selten Sinn.

    Ich könnte schon wieder in Wellenbrecher beißen.

    Gut das ich am Sonntag Nachmittag mit meiner E-Jugend selbst Turnier habe. Mir ist die Lust grad mal gründlich vergangen.

  8. @Jan Die Entscheidung pro MH ist für mich nachzuvollziehen. Auf Fragen der Presse hin, ob JG Fehler gemacht hat, kann UN doch nicht ständig sagen „Kein Kommentar“. Zumal solche Fehler von Glinker einfach zu oft kamen. Ich sehe nicht, dass UN Glinker demontiert o.ä. Es gilt eben das Leistungsprinzip. Und da muss man – vorallem MH gegenüber – fairerweise anerkennen, dass er jetzt eine Chance verdient hat.

  9. @jan ich glaube, du und ich, wir mögen jan glinker zu gern, um ernsthaft an einer sportlichen debatte teilnehmen zu können.

  10. @Sohle- es geht nicht ums Kaschieren von Fehlern. Die haben wir doch alle gesehen und Jan kennt seine Schwächen zur Zeit ganz sicher auch und leidet ganz offensichtlich drunter. Hötte ist jetzt klar die Nummer 1. Vor ein paar Wochen war das noch nicht klar.
    Im Umgang mit solchen Problemen sind von Spieler zu Spieler deutliche Unterschiede zu erkennen, zumindest was in die Öffentlichkeit hinein gesagt wird. Wenn Moskau 15 Spiele nicht trifft, davon 10 mal alleine vorm Tor, dann heißt es, er spielt sich seine Chancen wenigsten selber raus, während ich den tödliche Paß durchaus gesehen habe. Es heißt auch ,Unsere Stürmer schießen zu wenige Tore. Hinten wären dann Abwehrfehler, Torwart inklusive, auszumachen.
    Vor allem wäre über die Probleme beim Spielaufbau zu reden, über die Unfähigkeit Druck aufzubauen. Jedenfalls auswärts. da muß nichts verschwiegen werden, im Gegenteil. Da kann der Trainer auch mal sagen, daß wir mit dieser Taktik schon so oft gescheitert sind, und ich Dussel versuchs immer wieder. Schon 10 Mal habe ich gesehen, daß wir so nicht spielen können, die Niederlage geht auf meine Kappe.

  11. @steffi Ich mag Jan Glinker auch total. Und es tut mir im Herzen weh, wenn ich auf seine negativen Aktionen zurückblicke und die Folgen dessen betrachte.

    @milan Für mich war klar, dass MH nach seiner Verletzung spielt, wenn Jan nicht min. 4-5 Spiele komplett fehlerlos bleibt. Dann hätte er nochmal eine Chance bekommen. Ich finde grundsätzlich, dass es ok ist z.B. Glinker wegen dessen Leistungen zu kritisieren. Das auch andere Spieler Fehler machen und das angesprochen werden muss, steht aber auf einem anderen Blatt. Ansonsten kann ich dir nicht widersprechen. Bis auf die Geschichte mit dem System. Darauf kommt es im Fußball m.M.n. kaum an. Zumindest ist das meine persönliche Erfahrung. Taktik ist wichtig, aber das System völlig schnuppe.

  12. Bin insgesamt ein wenig traurig. Ein weiteres Stück Union, dass uns über viele Jahre begleitet hat, wird damit von der Bühne verschwinden. Mit dem wir bei seiner Flugangst mitgelitten haben. Über dessen negative Bewertung durch den kicker im Vorjahr wir uns verwundert die Augen gerieben haben. Einer, dem sämtliche Starallüren immer fremd waren. Einer, dessen ganze Familie rot-weiß war bzw ist.

    Zum Ausgleich erhalten wir einen ganz normalen, talentierten Profi, der sicherlich sein bestes geben wird.

    Und wenn Höttecke nicht patzt, was ja keiner von uns wirklich wünscht, weil das ja schlecht für den 1.FC Wundervoll wäre, war’s das für Jan bei Union. Zumindest auf absehbarer Zeit.
    Es sei denn, er gibt sich wie einst Christian Fiedler bei der alten Dame mit der Rolle als Nr. 2 zufrieden. Zumindest bis zur Dauer seines Vertrages. Ob Union ihn dann aber zu den bisherigen Konditionen weiter beschäftigen wird, wage ich sehr zu bezweifeln. Für eine reine Nr. 2 wollen sie bestimmt nicht so viel Gehalt hinlegen, wie sie es derzeit tun müssen. Ergo wird – wenn überhaupt – nur einen knallhart reduzierten Kontrakt angeboten bekommen für die Zeit nach 2012.

  13. @bunki damit biste aufgenommen in die reihen derer, die auch lieber nichts schreiben sollten ;) jajaja – ich weiß, dass das nicht geht. es erinnert mich im großen & ganzen an die steffenbaumgart-nichtverpflichtungsdebatte. identifikationsfiguren sind unfassbar wichtig. leider nicht für fußballtrainer. auch das verständlicher weise.

    @sohle „Taktik ist wichtig, aber das System völlig schnuppe.“ wünsche ich mir als Spruch für ein T-Shirt. Ganz meine Meinung.

  14. @Sohle sagt „Ansonsten kann ich dir nicht widersprechen. Bis auf die Geschichte mit dem System.“
    Ich wundere mich, da ich bei mir keine Systemkritik finden kann.

  15. @Milan Ich habe dich so verstanden, dass du von der 1-Strum-„Taktik“ (System) sprichst. Da dem anscheinend nicht so war, kann man mal wieder das Internet für meine falsche Interpretation verfluchen.

  16. Kann doch das Internet nix für, wenn neuhaus ne Auswärtsdefensivschissertaktik spielen läßt und natürlich auch so aufstellt. Allerdings sprachen auch Personalsorgen dafür; wenn wir außer Kohlmann keinen Linksverteidiger haben, muß eben Parensen verteidigen, was den linken Flügel schwächt, um nur ein beispiel zu nennen.

  17. Schissertaktik. Aha. Naja, dann sehen wir das ja doch wieder anders. Das Ziel zu haben kompakt zu stehen, mal nichts zuzulassen und dann ggf. durch einen Konter mal ein Tor zu machen, ist nicht schisserhaft. Kompaktheit im Fußball ist vorallem gegen die starken Teams enorm wichtig. Diese Kompaktheit hast du aber nicht, wenn du mit 3 Angreifern und „4“ offensiven dahinter agierst. Dann ergeben sich zwangsläufig hinten Lücken. Diese Lücken muss man gegen Mannschaften wie Fürth einfach schließen. Wir wären doch alle mit einem Punkt gegen Fürth zufrieden gewesen. Ein 0:0 (und das auch noch bei dem Grottenkick) hätte mich absolut zufriedengestellt. Grundsätzlich finde ich, dass wir durchaus auch mal zu 0 spielen sollten. Das hat einfach etwas, nämlich mindestens mal einen Punkt.

  18. @Sohle die 1 Punkt Taktik rettet uns aber auch nicht den Arsch. Erst recht nicht, wenn wir jetzt auch zu Hause anfangen zu verlieren. Vor allem hat die Doppelsechs uns bisher nur ganz selten (hm …?) weitergebracht.

    @Steffi Identifikationsfiguren sollten auch für einen Trainer wichtig sein, vor allem wenn das Spiel vom Team lebt und nicht von der individuellen Klasse einzelner Spieler.
    Auch einer von vielen Punkten die ich inzwischen nicht mehr verstehe. Aber dafür fehlt mir wahrscheinlich einfach das Gen.

Kommentare sind geschlossen.