On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.Teve053 – Wir verderben die Preise. Ihre Presse.
Neues Jahr und neuer Podcast. Erstes Thema ist naheliegenderweise der Sieg gegen Alemannia Aachen. In die Einzelkritik kommt vor allem Paul Thomik, aber auch Michael Parensen. Klar, denn es geht um die beiden Außenbahnen, die Unions Angriffsspiel variabler machen sollen. Der Rest wird dann ganz viel Glaskugel. Wird der Verein in der Transferperiode noch tätig werden? Was ist dran an dem Vorurteil, in der Presse gehandelte Spieler würden teurer werden? Und wo landet Union am Saisonende?
Bei Transfers geht es auch um John-Jairo Mosquera, dessen Ausleihe an Union im Sommer endet. Verpflichten? Zu welchem Preis? Außerdem diskutieren wir anhand "Mossi", wer wem warum Spitznamen verteilt. Ihr ahnt es schon: Auch hier gibt es die Presse. Dazu fällt auch der Name eines Klubs, den nicht jeder kennt: Sherrif Tiraspol. Auch dort war Mosquera bereits. Sebastian auch. Und hat sich dort eine Fahne gekauft. Vielleicht sogar zur geichen Zeit.
Gestern Abend gehört. Wie immer Danke an Sebastian fürs Schneiden – diesmal unter erschwerten, fiebrigen (woah… was ein Wortspiel) Bedingungen.
Erst mal Gruß zurück von dem Mithörer, mir ist ja beinahe die Maus vom Tisch gerutscht, als es mit nem Augenzwinkern mich betreffend um Moskau ging, dessen richtiger Spitzname nicht einmal erwähnt wurde, obwohl es um Spitznamen ging. Aber es ist schon in Ordnung, wenn ich der einzige bin, der gerne Moskau sagt, phonetisch ist das näher an Mosquera als Texas an Teixera.
Nun hab ich mich über sein Spiel auch gefreut, zumal ich ihn dieses mal auch gesetzt hätte, da Benjamina fehlte, Kolk nicht fit ist und sowieso eher für den auch nicht fitten Matuschka einspringen mußte etc.
Es war ein Glück, Moskau als Reserve zu haben, der passte ins Spiel, zumal die Aachener taktisch immer sehr weit herausgerückt waren, früh stören wollten und zur Strafe oft hinterherlaufen mußten. Da waren Räume zum Laufen, das kann er ja und in die Zweikämpfe sind die Gegner auch nicht konsequent gegangen, was seinem körperlosem Spiel entgegen kam. Verlängern würde ich nicht, außer als Links außen hinter Parensen.
Aachen hatte Bayern im Bauch, sie konnten nie wirklich auf 180 kommen, auch wenn in ihren Köpfen der Wille zum Punkt jederzeit da war. Union war auf 180 und alle Spieler hatten was davon.
Auch ich glaube an eine Rückrunde mit mehr Punkten als hin, also an Klassenerhalt und ich glaube übrigens auch, daß in diesem Spiel Benyamina drei Tore gemacht hätte. Ich habe überhaupt einen starken Glauben an unsere Stürmer, die gerade nicht spielen.
Bei dem Auer dachte ich eher, daß er sich für den Flexstromcup bewirbt.
Gute Nacht Gemeinde