Podcast

Teve049 – Union gegen Bochum. Mehr als nur eine Szene

In der medialen Aufbereitung wird das Spiel zwischen Union und Bochum auf den Zweikampf zwischen Macchambes Younga-Mouhani und Matias Concha reduziert. Das ist zwar ein Thema im Podcast, aber wir widmen uns auch einem Schiedsrichter, der von Beginn an keine klare Haltung zum Spiel entwickelte und dann vor allem den Schlüsselszenen aus sportlicher Sicht. Die erste war der Fehler von Unions Torhüter Jan Glinker beim 0:1 durch Christoph Dabrowski. Zwei Fragen sind dabei wichtig: Wie hätte der Torhüter entscheiden sollen? Und wie geht es bei Union weiter für  Jan Glinker. Mit der Verletzung von Daniel Göhlert und dem Wechsel in der ersten Halbzeit gab Boné Uaferro sein Debüt in der Profimannschaft. Wir unterhalten uns über die ersten Eindrücke des Juniorenspielers und überlegen, wer beim nächsten Spiel in Cottbus in der Innenverteidigung spielen könnte. Die Themen mit Zeitangabe: 06:40 Wie war das Spiel? 20:12 Die Situation mit Younga-Mouhani und Concha (mit O-Ton von Younga-Mouhani) 37:55 Jan Glinkers Fehler beim 0:1 (mit O-Tönen von Trainer Uwe Neuhaus und dem Torschützen Christoph Dabrowski) 56:12 Lange nicht gesehen: Kenan Sahin und Halil Savran 72:47 Wo sind unsere Innenverteidiger und wie war das Debüt von Boné Uaferro?

On Air:

avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Robert Schmidl
avatar
Hans-Martin Sprenger
avatar
Mathias Bunkus
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

9 Kommentare zu “Teve049 – Union gegen Bochum. Mehr als nur eine Szene

  1. Erstmal vielen Dank für euren wirklich professionell geführten Podcast!

    Da ich mir das jetzt alles bei einer Tasse Tee in Ruhe angehört habe, habe ich ein paar Punkte (bitte nicht als Kritik verstehen):

    Sahin ist von Haus aus zu 100% Rechtsfuß. Er lebt davon, nach innen zu ziehen und das Tor bei einem Innenrist-Schuss aus halblinker Position ganzflächig vor sich zu haben. Sein Linksschuss kann sich aber sicher sehen lassen, so z.B. bei seinem Klassetor in der letzten Sasion in Augsburg.

    Im Übrigen wunderte es mich ein bisschen, dass ihr nicht auf die in meinen Augen indiskutable sportliche Leistung von Mac eingegangen seid. Aus rein sportlichen Gründen hat er m.E. nichts in der Startelf zu suchen.

    Boné Uaferro spielt nicht bei der U23, sondern wird hauptsächlich in der A-Jugend eingesetzt (11 Einsätze). Nur in den beiden Spitzenspielen gegen Ankaraspor (da hatte die A spielfrei) und Hansa II wurde er in der U23 eingesetzt. Das macht auf dem Niveau dann auch Sinn, ansonsten kann ihn die Oberliga nur versauen. Hansa macht das mit Trybull genauso. Vor 6 Wochen spielten Trybull und Boné in Rostock in der A-Jugend noch gegeneinander und wenig später bekam Tom Trybull seine ersten Ensätze in der 3. Liga. Hansa würde wohl nie auf die Idee kommen Trybull in der Oberliga spielen zu lassen. Boné ist aktuell auch kein Nationalspieler, das sollte auch Christian Arbeit eigentlich wissen. Aktuell ist er nicht im Aufgebot der U19 (92er Jahrgang).

    Bunki hat vollkommen recht, das ist jetzt Bonés einmalige Chance. Uwe Neuhaus setzt auf ein rigides System und würde normalerweise am liebsten immer die gleiche Viererkette spielen lassen aus der er auch nie jemanden auswechseln würde. Für Skrzybski sind die bisherigen Einsatzzeiten (6 in Frankfurt, 2 in Ingolstadt, 5 gg. Bochum) allerdings viel zu kurz. Bis jetzt wurde er auch immer nur bei Rückständen eingewechselt. Steven kann auf einem Radius von einem Meter drei Spieler auf einmal ausnehmen, so gesehen auch beim 4:4 gegen die Erste, wo er auch zeigte, dass er auch mal aus 25 Metern Treffer erzielen kann. Er braucht natürlich noch Zeit, aber technisch ist er besser als alle anderen Stürmer, die wir haben.

    Warum hat Uwe Neuhaus eigentlich Trapp auf die Bank gesetzt? Das sollte man sich auch mal fragen. Es ist der „worst-case“ eingetroffen (Ausfall zweier Verteidiger) unter der man Trapp hätte bringen müssen. Nun weiß Trapp ganz genau, wie viel Chancen er in Zukunft bei Union bekommt. Nämlich gar keine, er ist als reine Marionete auf die Bank gesetzt worden.

    Und schließlich. Warum habt ihr euch nicht gefragt, warum Quiring nicht mal auf der Bank war? Das ist doch völlig unerklärlich und kann eigentlich nur disziplinarische Gründe haben. Sportlich wäre das bei dieser Personaldecke selbst mit einer schlechten Trainingsleistung nicht zu erklären.

  2. @svenne wir haben gar nichts gegen kritik ;) im konkreten ist es aber vor allem wertvolle ergänzung, und das ist ausdrücklich erwünscht. keiner von uns hat den nachwuchsbereich so gut auf dem schirm wie du. ich habe zB Skrzybski nur bei seinen kurzeinsätzen in der ersten gesehen -nicht im training, nicht bei der jugend- Trapp hab ich noch gar nicht gesehen und Quriring wenig, Boné Uaferro jetzt das erste mal. da würde ich mir keine meinung anmaßen. aber willste nicht einfach mal mit uns podcasten, themensendung: jugend?

    oh, und bei sahin sind wir dank internet ja zum gleichen schluss gekommen wie du.

  3. @svenne Ich schließe mich Steffi an und freue mich über Deine sehr aufschlußreichen Anmerkungen. Immer und gerne mehr davon. Und sehr gerne auch mal beim Podcast.

    Bei Quiring war ich der Überzeugung, dass im Zweifelsfall Polenz das Backup gewesen wäre und Quiring damit tatsächlich hintendran. Ansonsten fällt mir nur ein, was Uwe Neuhaus auf dem fantreffen erzählt hat. Dass sich manche Spieler nach einer Nichtberücksichtigung im Training hängenlassen würden. In dem Zusammenhang hatte er Quiring erwähnt. Aber das ist jetzt auch schon eine Weile her.

  4. @svenne Du bist ein großer Insider, was den Nachwuchs angeht. Aber der Podcast kann sich nicht nur diesem Thema widmen. Es geht der Masse völlig am Allerwertesten vorbei, ob da Trapp, Trapper oder Trapatoni auf der Bank sitz. Du bist – leider – zu spezifisch.

    Über die Probleme oder guten Seiten von Unions Nchwuchsarbeit zu reden, da fehlt es uns allen an Wissen. Ein Grund mehr, zu diesem Thema mal etwas zu machen. Aber nicht als Spieltags-Smal-Talk.

  5. Mal wieder ein dickes Danke an Euch für den Podcast! Meine Bahnfahrt ließ sich damit wunderbar überbrücken!

    Wie war das Spiel? Kampfspiel. Spielerisch eine Grotte, aber der Kampf hat mir gefallen. Vorallem die Stimmung auf den Rängen hat mir sehr gefallen.

    Younga-Mouhani und Concha. Für mich ein klares Foul von MYM und eine rote Karte mit Sperre. Auch wenn ich damit wohl fast allein dastehe. Wenn aber – wie ihr das auch angemerkt habt – Tusche in der Art das Bein gebrochen wird, glaube ich das viele Meinungen anders wären.

    Was ich schade finde, dass ihr über Peitz nichts gesagt habe. Ich fand die Aktion wirklich klasse.

    Küchenpsychologie. Hatte das Wort schon wieder vergessen. Wunderbar. Wie weit ist denn eig. das Phrasenschwein?

  6. Warum wieder mal so gereizt bunki? Ich habe explizit drarauf hingewiesen, dass ich das nicht als Kritik verstanden wissen will. Ich darf ja wohl noch das ein oder an zu einem Spieler wie Boné sagen, wenn er das erste Mal für 60 Min. in einem Pflichtspiel gebracht wird und ich das Gefühl habe, dass da teils noch etwas Unwissen herrscht. Sebastian und Steffi scheinen mir da jedenfalls nicht abgeneigt zu sein. Und das hat ja sehr wohl etwas mit diesem Spiel zu tun. Das Fehlen von Quiring hat eigentlich nichts mit Jugend zu tun, das hätte sich jeder fragen müssen. Trapp war im Kader und klar, da erwarte ich nicht, dass man über solche Dinge spricht, aber ich wollte das auch nur als Ergänzung verstanden wissen. Selbst in eineinhalb Stunden kann man nicht über alles sprechen, ist doch klar.

  7. @Svenne: Danke für die Ergänzung, das haben wir wohl alle nicht so auf dem Schirm.

    @Sohle: Die Peitz-Aktion, die ich auch sehr positiv bemerkenswert fand, ist irgendwie untergegangen, das fiel uns dann auch erst nachher ein, als wir fertig waren. Leider.

  8. @Svenne Kam das gereizt rüber? War nicht so gemeint. Aber in deiern Fragestellung „warum habt ihr euch nicht gefragt …“ klang schon etwas mehr Kritik durch denn eine Ergänzung, wenn du verstehst, was ich meine ;-)

    Und wenn du etwas über Quring weißt, über das warum und wieso, dann – über passende Kanäle – her damit.

    @Sohle

    Ja, das mit der Aktion von peitz ist etwas schade, dass das untergegangen ist. Aber es war etwas schwierig, weil wir eigentlich weniegr eine Fünferrunde denn zwei Mal -„kleinemnschlich“ bedingt – eine Viererrunde waren. Da gehen im steten Wechsel der Protagonisten dann manche Sachen, an die man eben noch dachte, verloren.

  9. @bunki Kann ich total verstehen. Ich wollte es eigentlich auch nur erwähnen, weil das für mich eine Aktion war, die von sehr viel Grips gezeugt hat. Mir gehts da weniger um die Fairness. Nach dem einen oder anderen Interview schätze ich Peitz als einen intelligenten Spieler ein – und in der Szene war das für die Mannschaft wirklich wichtig. Ich denke, dass hat er nicht hauptsächlich gemacht um mal einen Fairnesspreis zu bekommen. Er wollte die Sympathie des Schiris, was für den Rest des Spiels durchaus wichtig war. In der Situation hat es einfach deutlich mehr gebracht, als wenn der Asiate ne gelbe bekommen hätte.

Kommentare sind geschlossen.