Podcast

Teve039 – Große Erwartungen

Manchmal liest man vor dem Spiel die Mannschaftsaufstellung und staunt. Dann diskutiert man mit dem Nebenmann, wie das wohl gemeint sein könnte. Am liebsten möchte man es sofort in Lego bauen - einfach, um es sich besser vorstellen zu können. Wir besprechen das Spiel gegen den MSV Duisburg und fassen uns dabei nicht ganz so kurz wie Milan Šašiç ("Die wo arbeiten mehr, da geht der Ball auch im Tor."). Weil wir uns im Gegenteil ziemlich viel zu sagen hatten, erscheint dieser Podcast in zwei Teilen. Und mit Lego gebaut haben wir außerdem.

On Air:

avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Robert Schmidl
avatar
Mathias Bunkus
avatar
Hannes Teubner
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

11 Kommentare zu “Teve039 – Große Erwartungen

  1. Oh, ein Dickens im Titel.

  2. jaja, ein sehr konservativer titel, ich weiß. „doppelt so schnell wie ein mac“ wurde abgelehnt.

  3. Woah… abruptes Ende. :)

  4. abruptes Ende, wohl wahr. Schade, dass ich bei diesem Spiel mal nicht im Stadion war.
    Auch bei der Sky Zusammenfassung hört man im Hintergrund immer recht deutlich die Ränge.

    Nun 3 Punkte, schauen wir wie es weiter geht.

  5. @NuSajaz das kommt davon, wenn aufnimmt und aber erst hinterher erkennt, dass man zwei teile draus machen muss. anders als bei ordentlichem radio mit planmäßigen sendezeiten geht uns gelegentlich die planung flöten. das ist einerseits sehr praktisch, wenn man das laufen lassen kann, weil die gäste toll sind und sich themen entwickeln, die man so gar nicht beabsichtigt hatte. andererseits gibts dann eben auch mal eigenartige schnitte, weil man sonst das format sprengt. zwei stunden erzählpodcast anhören ist anstrengend, finde ich. die zweite podcasthälfte kommt hoffentlich heute abend. ist noch nicht ganz fertig und handelt komplett von AF.tv.

  6. Och, euch kann man auch mal 2 stunden zuhören. Wenn dann Sprüche wie Kolke7 (wie kann man auf sowas eig. kommen) fallen, dann wirds auch nicht langweilig…

  7. Oh, mir hat die Aufstellung sofort gefallen, einzig Mosquera verunsicherte die Mannschaft durch ständiges Aufwärmen, warf sie aber auch nach seiner abgründig bescheuerten Einwechslung nicht mehr aus der Bahn.
    Meine Fieberkurve in der Schwalbe am Kräutertee jedenfalls hatte zum Ende hin dermaßen Schwung aufgenommen, daß ich mich zu den Verletzten zählen muß, flachgelegt durch friendly Fire. Danke Trainer, ich bin noch nicht fertig mit Ihnen.
    Allerdings eine sehr beeindruckende erste Halbzeit, da Duisburg echt gekratzt und gebissen hat, Union aber unbeeindruckt weiter das Feld umpflügte. Ginge so ein Spiel unglücklich verloren, sagte ich nichts, das wäre dann Fußball.
    Die Mannschaft hat seit langem (Hertha zählt nich, unsere Zweite hätte Hertha vor dieser Kulisse geschlagen) ihr Potential über den Kampf ins Spiel ausgeschöpft; daß Tusche, von Ede hervorragend in Szene gesetzt, uns mit seiner eleganten Aktion belohnt, war nur folgerichtig und auch dannach waren die Duisburger nicht mehr in der Lage, wirklich zu drücken. Deren Zähne waren gezogen und die beiden Chancen um die 80. Min herum schiebe ich bedenkenlos auf Mosqueras Anwesenheit im inner Circle.
    Die alten Unsicherheiten waren wieder da, die gebrochenen Duisburger witterten Morgenluft,sie konnten ihre Abwehr vernachlässigen und das Fieber raffte mich beinahe ins schwarze Couchleder, als ich duch den wässrigen Schleier meiner tränenden Augen sowas wie einen Peitz die Linie runterspurten sah, den nochnicht mal mehr einer versucht hat zu stoppen, und dann sah ich das Kolkjuwel mit Kolkjubel und hörte mich „Zahlen“ rufen, denn endlich durfte ich ins Bett.

    Es geht nicht ums System, gegen Duisburg nenn ichs 4-1-4-1, es geht um den Teamgeist und wenn der lebt, dann gibts auch Fußball.
    Trainer sind,(sollen es sein) nachdem sie blöde Systemfragen schlau beantwortet haben zu aller erst Psychologen. Magath kann ja von seinen Profis erwarten, daß sie einfach seine Vorgaben umsetzen, er nimmt weltbeste Spieler dazu; woanders ist dieses Herangehen kontraproduktiv. Und selbst bei Magath geht diese Nummer auch mal nach hinten los, dann muß er horchen und nicht spinnen.

    Das letzte Spiel war eine verdammt “ Gute Besserung “ und verpricht Chancen auf den Klassenerhalt.

  8. @sohle ich bin ein erkolksfan. aber das erwähnte ich vermutlich schon ;)

    @milan ich hoffe, es geht dir wieder gut! und den peitz kann ich immer noch nicht glauben. wir werden unseren kindern und kindeskinderkindern davon berichten.

  9. @steffi: Siehste, ich sag’s doch. Lass uns ruhig mal zwei Stunden am Stück machen :) – ist zwar dann für Sebastian der Wahnsinn das nachbereiten zu müssen, aber angehört wird sich das schon (siehe u.b. MobileMacs).

  10. @robert, steffi: ich kann mir 2 Stunden von euch auf jeden Fall anhören, dass ich immer etwas Positives und auch Realistisches für das nächste Spiel mitnhemen kann. Mir macht es auf jeden Fall Spaß nach jedem Spiel euren Podcast abzurufen und eure Meinung zu hören.
    Und gerade der Herr Bunkus gefällt mir durch seine direkte Art auch Themen, die hinter den Kulissen stattfinden, anzusprechen.
    Macht weiter so.

    P.S.: Die Aufstellung mit den Legofiguren war ein großartige Idee!

  11. @philipp ganz vielen dank! das wird speziell den herrn bunkus zu hören sehr freuen – es ist nämlich so, dass gerne geschimpft wird, wenn es was zu schimpfen gibt, aber nahezu nie gelobt, wenn es was zu loben gibt.

    und @robert hat recht – für den, der zwei stunden zusammenschnippeln muss, ist es eine mordsarbeit.

    vier männer und ein lego ist für frauen übrigens ein großer zuwachs an unterhaltung – das bitte ich zu meiner eigenen belustigung beizubehalten! („Haben wir noch ´n paar schwarze arme?“ – „bastel mal schnell ne hollandfahne“ – „wieso sehen die innenverteidiger eigentlich aus wie orks?“ – damit kann ich viel mehr anfangen als mit der frage, ob mit raute gespielt wird.)

Kommentare sind geschlossen.