Podcast

Teve027 – Mit dem Kosmos im Einklang

Und plötzlich ist alles prima. Lange gab es nicht mehr solche Gefühle nach einem Spiel. Drei Punkte. Blauer Himmel und nur ein paar kleine rosa Wölkchen am Firnament. Diese Wölkchen streiten sich, ob Mattuschkas Freistoß das Tor des Monats war. Wie es zu solch vielen Ballverlusten beider Mannschaften kam. Warum ein Torwart, der am Ball vorbeifliegt, einen Freistoß bekommt, und ob es für Benyamina schwieriger war, den Ball im Tor unterzubringen oder den aus dem Abseits startenden Mosquera von einer Ballannahme abzuhalten. Probleme? Wir doch nicht! Im Podcast ist übrigens ein Freud'scher Versprecher harmloser Natur enthalten. Wer ihn zuerst findet, bekommt gegen Bielefeld ein Bier ausgegeben. Einfach in den Kommentar schreiben.

On Air:

avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Stefanie Fiebrig
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

16 Kommentare zu “Teve027 – Mit dem Kosmos im Einklang

  1. …MORENA! Bier her!

    Gruß,
    Y.

  2. Morena vom FC Morena ?

    Stellt doch mal die Baumaschinen aus – ick will die Vögel singen hören!

    Man war dit ’n schöner Tag. Genau so wie auf dem Betze.
    Ich fühle mich verwohnt wenn dit so weitergeht!
    Eisern!

  3. Dieser Tag war so unvergleichlich perfekt wie selten einer.
    Ich muss schon sehr tief in der Kiste meiner verstaubten Erinnerungen suchen um so einen Tag zu finden und dafür bin ich viel zu faul.
    Die Fahrt auf dem Bötchen fahren im schönsten Sonnenschein, auf der Viktoria zusammen mit liebenswerten Unionern und St. Paulianern und dem Herrn @Nedfuller, welcher sich später, wie berichtet wird beim Wuhlesyndikat beworben hat, allein durch lautstarke Anwesenheit.
    Die Gesichter am Ufer des Regierungsviertels, als 3 Dampfer voll mit unser einer vorbei schippernden. Singen, quatschen, geniessen.
    Dann das volle Stadion und wir kamen nicht mehr durch zu unseren Plätzen, was sich später als nicht so schlecht für die weitere Grundversorgung erwies.
    Und dann kam: Fußball! Fußball von der schönen Sorte, die schnellen, technisch starken und unausrechenbaren Spieler aus dem Norden gegen unsere, und so empfand ich es „Schlossertruppe“, kampfstark, Fußball spielend wie lange nicht mehr und mit dem Willen sich hier und heute nicht zu ergeben. Man spürte auf den Rängen, dass sie wollen und so wollten wir auch, wir gaben mit aller Krafdt gesungen und geschrien, nicht einfach mal das Liedchen mit singen, es wurde rausgebrüllt.
    So auch der Tusche Song, so laut wurde er noch nicht in seiner erst kurzen Zeit in diesem Stadion gesungen. Da macht der Junge auch noch das Tor, ick hab wirklich gedacht, gleich fliegt das Dach weg.
    Gegentor egal, weiterkämpfen.
    Vor mir kaute jemand im Rhytmus des Spielgeschehens auf kleinen Quarkkeulchen rum, die schon teilweise eher zertampft als gekaut wurden, bzw. wahlweise im Stück verschluckt.
    Na um die Schwärmerei mal zu Ende zubringen, das 2:1 war dann die Krönung, von meiner Position konnt ich den Linienrichter nicht sehen und schaute wie gebannt auf den Schiri, als der auf den Punkt zeigte im Mittelkreis wies, hatte ich das erste Mal seit sehr langer Zeit mal wieder Pipi in den Augen.

    Vor und während der Saison habe ich mir nur eines gewünscht, dass wir drei Spieltage vor Ende nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Danke lieber Fußballgott, Danke Uwe und Danke Jungs. Punktlandung. So Rostock die nächsten drei Spiele gewinnen sollte, fress ick nen Besen.

    St. Pauli steigt auf, was Schade ist für uns, denn so liebe Gäste hat man selten aber wir werden Euch besuchen kommen zu einem eurer Spiele dann in der Ersten. Ganz gewiss!

    u.n.v.e.u.

    Jan

  4. La La La La La La, La La La La La La LaLaLa
    ;-)

  5. […] hier noch der Podcast von Sebastian und Steffi aka saumselig und Rudelbildung zum Drumherum und Dabei beim […]

  6. Ihr habt ja schon alles gesagt und ich auch, schön wars, insgesamt gesehebn :-)

    So ein Podcast hört sich gleich ganz anders an, wenn man die Podcastenden persönlich kennengelernt hat.

    Hier noch der von „unserer“ Seite, vielleicht ist ja Interesse
    http://www.gravis-fcstpaulipodcast.de/2010/04/20/1-fc-union-berlin-fc-st-pauli-von-1910-ev-21/

  7. Brunnemann, der ist gekauft? Guter Zweitligaspieler, ich hoffe er kann die Leistung in der nächsten Saison abrufen!

    War das Tor von Benyamina nun der erhoffte Knotenlöser für die Stürmer?

    Beim Stadtteilverein aus Hamburg ist mir allerdings aufgefallen, daß nach dem 1:1 keine drückendes Offensivspiel aufgezogen wurde. Selbst bei Ballbesitz waren meistens 4 Abwehrspieler in der eigenen Hälfte. Es sah für mich nach Punkt halten aus.

    Aber die Eisernen haben das sehr gut gemacht, ich war echt begeistert.

    Ich wiederhole solch ein Besuch gerne! Mal sehen, vielleicht kommt ihr ja in der nächsten Saison zum Derby nach Hamburg.

  8. Der Brunnemann, der war St. Paulianer, ich persönlich hab ihn ungern ziehen lassen, aber lieber nach Bärlin als sonst wo hin.

  9. Der zweitbeste Freistoß der Welt, darauf können wir uns einigen :) – und einen gemeinsamen Podcast kriegen wir sicher nochmal hin – spätestens, wenn Brunne zu Altona 93 wechselt.

  10. Die Biereinladungen an @Y und @steffen sind raus.

    Und ich glaube schon, dass wir uns das wahrscheinliche Hamburger Derby nur ungern entgehen lassen werden. Dieses Fußballwochenende hatte ganz viele „Hachs“ in sich. das reicht normalerweise für eine gesamte Spielzeit.

    @heinzkamke auch Du wirst dieses Lied noch lernen!

  11. Oh fein, und dann machen wir eine gemütliche kleine Elbfahrt mit der „Sigandor“ *hrhrhr*

  12. Schöner Podcast, schöner Trost (aber ich hör schon auf rumzuheulen), nee im Ernst: hört sich toll an, wie Ihr vom Eigentlichen des Fußballs erzählt, wenn man dann die Kollegen vom St.-Pauli-Podcast mit mehr Fokus auf den profanen sportlichen Details dazunimmt, entsteht doch ein rundes Bild für z.B. @heinzkamke, mich und all die anderen, die nicht da waren.

  13. Wenn ich das Ergebnis mal ausblende.. War echt schön bei euch :-)

    Und den gemeinsamen Podcast.. schade, irgendwie.. das wäre bestimmt auch großer Spass geworden! Bis zum nächsten Mal. Wo auch immer!

  14. @sebastian:
    Ich kann’s doch schon.
    Das mit dem Kosmos und dem Einklang, meine ich.
    Wenn ich die richtigen Schuhe trage.

  15. […] Mit dem Kosmos im Einklang – textilvergehen […]

  16. […] Torsten Mattuschka Meine Damen und Herren, das ist ein kleiner Insider vom lustigen Union-Sankt-Pauli-Gastrauten-Treffen in Berlin vorletztes […]

Kommentare sind geschlossen.