Podcast

Teve022 – Erste Halbzeit: Nicht viel. Zweite Halbzeit: Gar nüscht.

Nachdem wir Flo zum Spiel befragt hatten, war alles gesagt. Wir haben dann trotzdem noch ein bisschen weiter erzählt. Aus Gewohnheit eher. Über Auswechslungen, die wir nicht verstanden haben, über das ewige Stürmer-Thema, über Abschlussschwäche, über Wetter, über Zufriedenheit mit Spielverläufen. Das haben wir aber alles rausgeschnitten & weggeworfen, denn das einzig skandalöse an dem Spiel waren doch eigentlich: die Trikots! Endlich mal wieder ein Podcast über die wichtigen Dinge im Leben: Anziehsachen! Textilvergehen galore!

On Air:

avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Jan Hollants
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

14 Kommentare zu “Teve022 – Erste Halbzeit: Nicht viel. Zweite Halbzeit: Gar nüscht.

  1. Wie? Das wars?

    Ich hätte mindestens noch gepflegte 30 Minuten Gespräch über die Leistung abseits des Platzes erwartet.

  2. Ganz ehrlich: Ich fand die Trikots ja nich soo schlecht. Ungewohnt und irgendwie nah an der Eintracht. Diese Meinung hab ich wohl exklusiv :-)
    Ooch en Pixelschubser oder Textildesigner.

  3. @deberger nah an der eintracht fand ich auch, aber gefallen haben sie mir trotzdem nicht. und um trikots toll oder oll zu finden, muß man kein designer sein :) im gegenteil, manchmal schadet es sogar.

  4. @robert wir waren nicht in rostock, gestern abend, und berichterstattung war widersprüchlich. drum haben wir das bewusst ausgelassen.

  5. @steffi. Stimmt, muss man nicht. Mir hat`s aber imma geholfen :-)

  6. @Steffi: Ich meinte auch gar nicht die unglücklichen Ereignisse rund ums Stadion in Sachen Zaunfahnen und Schals. Ich meinte eher die Übertragung auf sky und die unterirdischen Leistungen der Beteiligten dort (bis auf Baumgart).

  7. Was neben den Trikots für Unverständnis sorgte, war die Einwechslung von Mac, was für Freude sorgte, war das lautstarke und abwechslungsreiche Singen unserer Jungs im Gästeblock. Besonders beeindruckend „Wir sind von Euch die Haubtstadt ihr Bauern.“ Wichtige zu beachten, die korrekte Gramatik.
    Wie vom Wirt zu erfahren, war der Support der Hausherren weniger abwechslungsreich.

    @robert Baumgart war wirklich klasse, vor allem wie er „Steilvorlagen“ verweigert hat. Doch als ich ihn zu erst gesehen habe, dacht ich der hat vorn ein Teil-Toupet auf dem Kopf. Er ist schon ein klasse Typ.
    Der Rest ist SCHWEIGEN.

  8. Bob alias Sohle

    Also ich bin 10 Minuten nach Anpfiff im Stadion gewesen. Die Bahn hatte mal wieder Verspätung… Naja und als ich so gucke, dachte ich: „Hä, soll hier nich Union spielen?“ Ich habe mir dann die Spieler in den rot-schwarzen Dingern mal genauer angeschaut und wusste dann, dass ich richtig war. Die Trikots sind arg gewöhnungsbedürftig.

    Zum Stadion: Fand ich überraschend gut. Man hat super gesehen.

    Zum Spiel: Irgendwie wie so oft diese Saison. Einigermaßen Übergewicht im Mittelfeld gehabt, aber mal wieder fehlt die Durchschlagskraft nach vorn. Nicht, dass wir gar keine Chancen hatten. Diese sind dann aber immer wieder verpufft, weil man den Kopfball nicht in die Ecke platziert, sondern lieber in die Mitte auf den Torwart.

    Zu den Auswechslungen: Hatte mich voll über Gebbi gefreut. Naja, sein Heber nach einer Minute war schon geil, aber hinten raus waren wir einfach nicht mehr stark genug und zu hektisch. Da war Rostock schon besser. Mac war unterirdisch. Benyamina ist mir nicht aufgefallen.

    Zu den Fans: Super geil. War wie Heimspielatmosphäre. Ich stand in Block 16. Der war stark unterwandert und wir konnten auch schön mitsupporten. Von den Hansa-Fans war ich mächtig enttäuscht.

    Meine An- und Abreise war ok. Hab mich sogar noch mit ein paar Hansa-Fans hinterher zum Spiel unterhalten können. Stress hatte ich nicht.

  9. @robert verdammt! hast recht. da war noch was :) du siehst – die anziehsachenverwirrung überschattet mein gemüt.

    @deberger & bob ich glaube, warum ich die trikots nicht mag, liegt gar nicht so sehr an farbe & muster, sondern dass bei der diesjährigen kollektion kein stück zum anderen passt. und dass die letztjährige einfach umwerfend gut war, in sich stimmig, ein grunddesign in verschiedenen farben. man hatte eine chance, seine mannschaft wiederzuerkennen, wenn man beispielsweise konferenz kucken muss. mir gings mittwoch wie bob, ich hab mich dauernd gefragt, wo da jetzt eigentlich union spielt.

    @palei wie matze richtig bemerkte: der baumgart wird bei sky nie wieder eingeladen – was ein zeichen von niveau ist.

  10. Peitzer soll laut UN Probleme mit dem Magen gehabt haben. Es hatte nichts mit seiner leistung zu tun.

  11. Hab in Rostock bei meinem Halbbruder 4 Spiegeleier gegessen und bei mir behalten können.
    Dann sind wir los, haben in der Nähe von Stettin einen Parkplatz gefunden und nahmen nach einer romantischen Winterwanderung mit Seeluft und ständigem Sirenengeheul in eine Reihe unter schönen gepolsterten Sesseln Platz.
    Später kommen ist besser, die bis zum Anschlag aufgedrehte Discomucke forderte einigen Schmerz ab, mußte mich erstmal hinter dicker Sonnenbrille und Kapuze versteckt eine Weile tot stellen. Der Glühwein hat kein bißchen gedreht.
    Als die Mannschaften endlich aufliefen dachte ich auch kurz, vielleicht spielt Union heute ja doch in Ahlen und Hansa gegen Greifswald, aber Stuff, von Stine liebevoll Körperklaus genannt, nickte mir freundlich und beruhigend zu..
    Die erste Halbzeit hab ich mit zunehmender Wut Ede geguckt, der wurde ständig angespielt und verlor genauso ständig dei Bälle. Nicht sein Tag. An Benjamina seiner Stelle würde ich ausrasten.
    Und Peitz ist ein geiler Fußballer, auf dem alleine läßt sich ein Spiel aufbauen. Nützt zwar nix ohne Stürmer, ist aber gelegentlich geil anzuschauen.
    Das Spiel habt ihr ja gesehen, ich hab zweimal gelacht. Das Laufduell Menz gegen den von der Leine gelassenen Husky Mouhani, hat das ganze Stadion erheitert und als der Schiedsrichter einem Rostocker Stürmer nach Trikotzupfer Vorteil anzeigte, dessen Flanke nicht ankam und dann zum Freistoß an der Strafraumgrenze pfiff, da hab ich alleine gelacht. Der semmelte das Ding zu seinen Fans, die mintestens 15 mal übers Spiel verteilt „Berlin-Berlin- wir scheißen auf Berlin“ riefen. Fantechnisch die grüne langweilige Einfalt.
    Die Hanseaten um mich herum waren mit meinen Bemerkungen nie einverstanden,( das waren Experten) aber ich hatte die Tribüne gut im Griff. Mußte allerdings gelegentlich Hausverbot androhen.
    Der Unionsupport aus der Gefängniszelle im Eck war deutlich kreativer, Haupstadt ihr Bauern kam wie Absteiger lediglich einmal, ansonsten wurden viele Songs zum Vortrage gebracht. Diese wilden Sänger waren neben mir die Chefs in der DKB Arena.
    Apropos DKB Arena, Hansa braucht Geld, wie mir erklärt wurde, ganz was Neues, wie ich erwiederte, ein Fußballverein, der Geld braucht.
    Die Ecken wurden präsentiert mit der 90 Dezibell-hupe einens Ozeandampfers, auf der Anzeige erschien dann das Eckenverhältnis gesponsort von….. da kann sich Hertha noch was abgucken. Ein Spiel mit 20 Ecken wäre gänzlich unerträglich geworden, da kann ich gleich zu Alba gehen, die lärmen da auch immer mit so nem Bazzer rum.
    Die Böller habe ich nur gehört, wo die herkamen, weiß ich nicht, der Stadionsprecher forderte jedenfalls die Gäste auf, das zu lassen.
    Auch sonst tuen mir die Rostocker ein bißchen leid, aber so weit ist es ja nun auch wieder nicht zur alten Försterei.

  12. Hier noch mal in aller Schönheit das beklagte Model Versus: http://shop.doyoufootball.de/trikots/kollektion-versus/do-you-football-versus-trikot-kurzarm-rot-schwarz.html

    Der Betreuerstab hatte das übrigens zum Saisonbeginn mehrfach an. Und die Jungs waren auch recht überrascht, was sie dann zu tragen bekamen. Nach dem Spiel ging übrigens bei vielen die Beflockung schon wieder ab. War wohl alles in aller Eile Pi-Mal-Daumen gestrickt.

  13. bimmelbammel

    also ick muss ja gestehn das meine augen ncihmehr so gut sind das ick das aufm spiefeld so genau erkannt hätte

    aber used-schottenrock ist doch sehr gewöhnungsbedürftig

  14. bimmelbammel

    also ich hab nun mal versucht zu recherchieren ob das nun schottenrock,hahnentritt,Pepita oder ähnliches ist

    ich verstehs nicht :)
    hier kann sich ja jemand durchwühlen wenner lust hat
    http://www.michele.de/service/lexikon.html

    ich denk aber das das ziel war ein schottenrock-ähnliches aussehn zu erschaffen weil alles andere kennt „kaum“ einer

    obwohl es ne lustige vorstellung ist das die jungs aufn platz kommen und im block geht das gemurmel los „na also ich hät ja lieber hahnentritt bevorzugt“…“neee alter pepita ist das neue schottenmuster dit sag ick dir“…“quatsch ihr habt doch keene ahnung dit klassische schottenmuster sieht so aus blablabla“

Kommentare sind geschlossen.