Wir haben uns nie sehr gut verstanden Im Allgemeinen Mein Weltbild war verschieden Von dem deinem Wir haben uns geradezu vermieden da kann ich wirklich nicht verneinen Deine Kleidung war verschieden Von der meinenDerbe Worte fielen dieses Mal beim Podcast. Und die Dichte der Phrasen übertrifft mit Leichtigkeit jede Sendung des "Doppelpass". Und natürlich fehlte das ziviliserende weibliche Element, so dass es jedem freisteht, seinen Udo Lattek, Jörg Wontorra, Bildheini und so weiter zu identifizieren. Die Sendezeit ("irgendetwas unter 30 Minuten") überziehen vier Herren natürlich gottschalkesk locker. Thematisch wurde wie bei Rotkäppchen an jedem Pflänzchen haltgemacht, das sich am Wegesrand anbot. Zuerst geht es um das Verhältnis zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Wundervoll im allgemeinen. Nach dieser Aufwärmübung wird etwas mehr als eine halbe Stunde das Spiel besprochen, wobei es sich vor allem um den Wurf eines Feuerzeuges und Standprobleme bei der Heimmannschaft dreht. Zum Schluß versuchen wir die potentiellen Aufsteiger in die erste Liga zu identifizieren und widmen uns der Weiterentwicklung der Mannschaft. Welche Baustellen gibt es im Kader und wer wären die potentiellen Kandidaten. Beinahe 90 Minuten beste Unterhaltung.
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.
jaja, die frau in ihrem nebenberuf als zirkusdirektrice :) man kommt nicht zu wort bei euch, und wenn doch, heißt es sofort „darf ick vlleicht ma ausreden?“
ansonsten: http://www.amazon.de/gp/product/images/B0014FZMPS/sr=8-1/qid=1264592718/ref=dp_image_0?ie=UTF8&n=3167641&s=kitchen&qid=1264592718&sr=8-1
ich bestell das jetzt & mal es an. ein fußballblog ohne phrasenschwein ist völlig undenkbar.
absolut nicht hörbar diesmal. Total behindertes Kneipengesabbel,bei dem ich den Tisch wechseln würde.
Dieser Bruch macht aber deutlich, wie sehr ich den Podcast schon schätze. Laßt euch nicht wegen dieser Nummer abbringen von der schönen und meißtens gut umgesetzten Idee. (wird schon immer mal schief gehen)
Eisern
Ich mag Eure Potcasts, aber diesmal wars wirklich nicht schön. Weniger ist mehr… Aber Daumen hoch für Euch generell. EISERN UNION
Danke für das Feedback. Ich habe eine ziemliche Ahnung davon, was der eigentliche Knackpunkt bei diesem Podcast ist. Denn bisher waren die Podcasts gut gelaufen, die etwas mehr Vorbereitung hatten. Das kürzt dann auch den Umfang automatisch. Persönlich finde ich einen Podcast um die 20 Minuten auch viel charmanter, da es meistens zu einem Spiel und dem Drumherum nicht mehr zu sagen gibt.
Warum dieses Mal anders? Weil ich dachte, dass es gerade nach diesem Spiel schön wäre, mehr Emotionalität dabei zu haben. Da leidet natürlich die Gesprächsstruktur, zum Beispiel durch viele Wiederholungen. Werde ich das nächste Mal mehr darauf achten.
schließe mich meinen vorrednern an. war etwas schwer zu ertragen. ich hab dann auch leider kurz vor schluss aufgegeben. die feuerzeuggeschichte na ja. habt ihr ewig in die länge gezogen. man, man. wenn ich mich erinnere wieviel bierbecher gegen 1860 aufm rasen geschmissen worden. klar die ham keinen getroffen. und was schmeißen ist oberassi. aber so die moralkeule rauszuholen, find ich leicht übertrieben. zumal tusche standesgemäß reagiert hat. ohne schauspielerei. hut ab. habt ihr von 10 m schon mal ein feuerzeug vor den kopf bekommen? probierts mal aus.
neutrale moderation würde ich empfehlen;-).
also ich fand den garnicht so schlecht
ich bin ja eher der freund von langen podcasts die ich so nebenbei auf arbeit hören kann…daher find ich die 90 minuten länge extrem cool
und wenn ich mal ehrlich bin will ich nicht immer die 100% neutrale sicht hören mit sekundengenauer analyse des spielgeschehens und auch gelegentliche verbale entgleisungen können schonmal vorkommen (solange sie nicht zu heftig sind)…
allet in allem war dit son gequatsche wat ick führe wenn dit spiel vorbei ist und ick meine bierchen intus habe