Podcast

Teve011 – Abwehr wäre nicht schlecht

Gedankenschnelligkeit und Gedankenlangsamkeit. Wir reden nach dem Spiel über unsere Abwehr. Und wir fragen uns natürlich, ob das Spiel des 1. FC Wundervoll schlechter geworden ist oder die Gegner besser. Nach der riesigen Vorfreude auf das Spiel bleibt riesige Enttäuschung. Oder Ernüchterung. Aber nur bis Freitag. Dann kommt Cottbus. Fans, auf die man sich nur freuen kann. Das alles gibt es im Podcast zu hören im Gespräch mit Matze, dem Günter Wallraff von Union, der sich das Spiel von der Südtribüne aus angesehen hat.

On Air:

avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Matze
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Panoptikum.io

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

11 Kommentare zu “Teve011 – Abwehr wäre nicht schlecht

  1. Danke für den Podcast, war sehr interessant, ich mag das ja sehr, Dinge von mehreren Seiten zu beleuchten. Zumal das eine sehr realistische Einschätzung der Sachlage ist.
    Das war schon arg bitter für Euch, keine Frage und wo unterwegs von Berlin nach Hamburg Ihr Eure Abwehr auf einem Rastplatz vergessen habt – ich weiss es nicht. Zumindest in der ersten Halbzeit war sie nicht existent. Da war es für uns natürlich relativ einfach war, gut auszusehen im direkten Vergleich. Oder wie Ihr es nennt: „schreiend effizient“ – sehr schöne Formulierung.

    Ich denke, im Rückspiel wird das anders laufen. Dass Ihr es könnt, steht ausser Frage.

  2. „Fans, auf die man sich nur freuen kann.“ Eure persönlichen Antipathien hin oder her, aber mit dem Satz begebt ihr euch auf BILD Niveau. Außerdem scheint es euch bei Pauli komischerweise nicht zu stören, das sie für Rostock ordentlich abdrücken mussten? Und nebenbei auch bei uns fliegen regelmäßig Feuerzeuge das solltet ihr eigentlich wissen. Also benutzt doch so ne Scheiße nicht zur billigen Stimmungsmache gegen von euch ungeliebte Fanszenen. Es gibt genügend Unioner die gute Beziehungen zu Cottbus haben und eben nicht zu Pauli.

    Eisern

  3. @Marc
    Ist vielleicht deshalb, weil außer gegen Rostock St. Pauli nicht weiter auffällig wird?

    Aber mal im Ernst, wenn jemand in seinem privaten Blog seine private Meinung zu einer Fangruppierung schreibt, ist das sein gutes Recht. Und wenn diese private Meinung nun zufällig mit der Medienmeinung übereinstimmt, ist auch das sein gutes Recht. Wenn diese Fanszene bei den Autoren unbeliebt ist, ist das eben so. Wenn Sie diese Fanszene mögen, schreiben Sie das doch in Ihrem Blog.

    Und Feuerzeugwürfe finde ich bei jeder Fangruppierung bescheuert.
    Ich trinke lieber nach dem Spiel mit den gegnerischen Fans gepflegt ein Bier oder eine Brause, als von Team Blue umringt zurück zur Bahn zu müssen. Und genau das ist der Unterschied, ob man sich auf eine Fangruppierung freut oder nicht.

  4. Mich stören nicht die Antipathien, nur man sollte nicht so einen Schwachsinn zu ihrer Begründung heranziehen. Union hat auch schon genügend Strafen von der Fußballmafia kassiert, oder in der Verbandsliga gab es Spielabbrüche wegen Pyro von unserer Seite. Außerdem halte ich es für ein Gerücht das Pauli nirgendwo auffällig wird wenn man die ganzen „antifaschistischen“ Kinder erlebt hat die gegen uns nen Dicken gemacht haben. Gibt überall solche und solche.

  5. @Marc Persönlich habe ich gar nichts gegen Cottbus. Ehrlich gesagt könnte auch BSG Aktivist Brieske Senftenberg vorbeikommen. Geht an mir vorbei. Aber unser Stadion ist neu und nicht nur ich nehme es als Wohnzimmer wahr. Und da freue ich mich eben nicht über „Fans“, die mehrfach bewiesen haben, dass sie sich nicht benehmen können. Das ist alles. Und wie gesagt, es ist mir schnuppe, woher der Klub kommt.

  6. Sehr gut wiedermal.
    Aber, wo war der Hund? Küche in Berlin verbinde ich mit Hund unterm Tisch ;)

  7. Der Hund aka Stinkbär vergnügt sich bei Herr Mööp in der Wohnung. Und dieses Mal wurde der Podcast in meiner Küche aufgenommen.

  8. @Marc ich habe nicht behauptet, dass sich 100% der St. Pauli Fans DFB-politisch korrekt benehmen, Ausfälle gibt es überall. Und den Deppen, die in Rostock gezündelt haben, würde ich gerne persönlich einen Böller à tergo…. wie auch immer.

    Aber DFB-strafrelevante Vergehen sind (außer im Zusammenhang mit Rostock) eher die Ausnahme, wie Sie sicher wissen. Ich kenne im Gegenteil viele Spielorte, wo man uns mit Freibier (Frankfurt), mit erlaubter Groß-Choreo (Mainz letztes Jahr), mit einem extra angefertigten Willkommens-Spruchband (Wiesbaden) und vorwiegend freundlich begegnet. Das nur mal so als Beispiel. Und ich sehe das Millerntor wie Sebastian Eure Alte Försterei als Wohnzimmer und wer in meinem Wohnzimmer Unfug treibt, den kann ich nicht gutheißen. Wen auch immer.

    Dass es auch anders geht, zeigen ca. 15 andere Mannschaften, die stressfrei ans Millerntor kommen und wir stressfrei hinfahren können.

  9. Schulligung, Sebastian, hier sollte eigentlich keine dieser fruchtlosen „Wer ist schlimmbesser“-Diskussionen entstehen. Gelobe Besserung.

    Bin mal gespannt, ob wir die Unioner, mit denen wir in der „Scheune“ ein Astra getrunken haben, zufällig im April wiedertreffen. Namen haben wir leider nicht ausgetauscht, nur leidvolle Erfahrungen :-)

  10. Das habe ich wohl überhört :)

  11. @Marc ach watt, die schreiben doch alle bloß bei uns ab *gröhl* – und nur am rande: wenn einer in meinem blog randaliert, dann bin ich das.

    @Jekylla das war schon in ordnung! mal muss man auch seltsame sträuße ausfechten.

    @mat_union grüße zurück ;)

    @mööp Du siehst, der eigentliche star unseres podkästchen ist … dein tier, das schöne. ich hatte es immer geahnt.

    @nedfuller ich verhandle mit dem besitzers des tieres, ob wir es fest einstellen dürfen! dann muss er mit ins impressum und wird unsterblichen weltruhm erlangen, genau wie blacky bei den drei ???, und cooler als lassie und fury und flipper zusammen.

Kommentare sind geschlossen.