Podcast

Teve008 – Merkwürdige Tore

Wenn es einen Wettbewerb für merkwürdige Tore geben würde, hätte es allein aus dem gestrigen Spiel des 1. FC Wundervoll im neuen Aachener Tivoli Kandidaten für die ersten drei Plätze gegeben. Die Tore waren natürlich Thema beim aktuellen Podcast, an dem fünf Menschen und zwei Hunde beteiligt waren. Er ist etwas länger geworden: 00:00 Das Spiel in Aachen 33:20 Unsere Zweete 40:56 Duelle mit dem BFC Dynamo bzw. Ostmannschaften im Allgemeinen Auf Anregungen vom letzten Mal hin sind zwei Mal Fangesänge als Trenner benutzt worden. Damit man den Unterschied hört, wurden auch die regulären Musiktrenner eingesetzt. Was gefällt besser? Auch über sonstiges technisches und inhaltliches Feedback freuen wir uns.

On Air:

avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Rayk
avatar
Sven
avatar
Ilja
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Spotify

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

13 Kommentare zu “Teve008 – Merkwürdige Tore

  1. MalerMario

    Schon krass Seba, welche Buchstabenabfolgen Dir so von der Hand gehen….

  2. @malermario damals als Steppke bei Oberligaspielen auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld habe ich gelernt, das Grauen beim Namen zu nennen. Habe damit tatsächlich kein Problem. Oder soll es mir so gehen?

  3. Na ich kann mir in diesem Mittelalterwald weder was anhören noch was angucken, muß mich mit dem Ergebnis begnügen. War ja früher auch so, da hat man sich die Welt erzählt oder Briefe geschrieben.
    Wie kann denn der Stuckmann schon einen neuen Ball haben, wenn Sahin noch am Flanken ist? Der muß es ja eilig gehabt haben.
    Freitag gehe ich zu meinem Rechner und nachzuschauen und in die alte Försterei geh ich auch, um dann gleich wieder zu verschwinden. Pause vom Urlaub, lustig lustig.

  4. Bin noch nicht durch, aber Steffi hat schon die Zeile des Podcasts geliefert: „Na weißte wenn Du Zeit hast…“ zur Flanke beim vierten Tor gegen Aachen. Großartig.

  5. zuallererst danke ich meinem bettvorleger für sein durchhaltevermögen bei diesem verquarzten abend… – musste ooch mal gesagt werden!

    und zu unseren ehemaligen und zukünftigen:
    sofian hat am wochenende zum ersten mal in der 3.liga getroffen, auch wenn es nicht zu nem punkt für jena gereicht hat. und dann hat der herr koch auf seiner seite selbiges thema aufgegriffen und bittet zur abstimmung: http://sports-kick.de/

    p.s. t`schuldigung für das permanente „seis drum“ – ich bessere mich

  6. Richtig coole Sache der Podcast. So ist man im fernen Buenos Aires auch mit dabei….!

    Gracias

  7. Zu viel Konsens, zu wenig Durcheinander, zu wenig Alkohol.
    :)

  8. allet übung mein lieber herr keks…

  9. sehr schön gelungener Podcast, technisch mit der sauberste und auch von der Gesprächführung … und da schoss mir nach etwa 10 Minuten hören das schöne Wort „staatstragend“ durch den Kopf und verliess es auch einen Tag später nicht. Wenn da nicht die fröhliche Steffi wäre – so wären die Herren der Runde allemal sehr professionell – aber für das Lächeln sorgte jedesmal Steffi und auch für den besten Einwurf des Podcasts „…wenn de Zeit hast…“ wat hab ick jekichert in der S-Bahn. Danke!

    Inhaltlich waren eure Analysen sehr lehrreicht, viele Dinge die ich nicht mehr wusste oder so nicht im Blickfeld habe, wie das Thema Nachwuchs und zweite Mannschaft. Sehr schön.

    Aber Sebastian Dieda einmal aussprechen für die sich nicht in der Materie befindlichen ist möglicherweise unter journalistischen Gesichtspunkten ok – aber zweimal und öfter Ne Ne Ne. So politisch Tolerant müssen wir dann doch alle nicht sein. ;)

    Insgesammt ein kurzweiliger, inhaltlich spannender technisch gelungener Podcast.

  10. ich finde die fangesänge zwar als bestandteil des podcasts wichtig, zB am anfang oder ende oder anfang + ende, aber als trenner nur so halbgut, weil die thematisch einfach nicht immer passen. drum generell lieber neutrale musike zum trennen. und das nicht, weil ich uns nicht gerne singen höre. das gegenteil ist der fall.

    das verankern von aussterbenden redewendungen in den köpfen der geneigten zuhörerschaft find ich gut, aber sei´s drum ;)

    @keks alles, was ich zu trinken nicht geschafft hab, hab ich geraucht. zählt rauch auch? aber mit dem konsens hast du recht. wir sind uns sehr oft sehr einig, und es ist dann schwer, ein vernünftiges streitgespräch zustande zu bekommen. setzt man sich wirklich privatim mit leuten zusammen, bei denen man von vornherein weiß, dass man auf keinen grünen zweig kommt? es ist jedenfalls eine überlegung wert, das mal zu versuchen.

  11. ach ja die Trenner, waren ja noch Thema…
    Ich seh das so wie Steffi – vor weg Fangesänge – hinten dran Fangesänge in der Mitte Musik. Ausser es passt zum Thema natürlich.

  12. Bester podcast bisher!
    Die Themen waren schön breit gestreut und ich als nicht Berliner, nicht Unioner wollte trotzdem wissen, was eure 2. Mannschaft so macht.

    Konsens finde ich jetzt nicht so schlimm. Warum streiten, wenn es nichts zu streiten gibt…

    Weiter so!

  13. Etwas verspätet noch zwei Bemerkungen zu den Ausführungen über den Nachwuchsbereich:

    Tom Schulz ist leider nicht aus sportlichen Gründen nach Schöneiche gegangen.

    Und ganz allgemein: Die Erfahrung zeigt, dass, wer den Verein erst einmal verlassen hat, nicht mehr zurückkommt. Insofern ist eine Ausleihe meistens ein Verlust. Außerdem ist Spielpraxis sicherlich nicht unwichtig, die Trainingsteilnahme bei einer Bundesligamannschaft darf aber nicht unterschätzt werden. Ich persönlich halte von der Option Ausleihe gar nichts.

    Grüße

Kommentare sind geschlossen.