Podcast

Teve006 – Famous Last Words

Alles war perfekt angerichtet. Der Hund von Herrn Mööp unterm Küchentisch, die Quiche von Steffi darauf. Daran saßen als Gäste der Starreporter und aus Hamburg angereist zum Auswärtsspiel bei der Hertha Nedfuller. Was dann kam, hat definitiv das Zeug als die berühmten letzten Worte des Aufnahmetechnikers in Geschichte einzugehen. Schade. Wir sprachen über das Spiel in Duisburg. Eine verdiente Niederlage nach Meinung der Anwesenden. Und vor allem ging es noch zusätzlich um das Verhältnis von zwei Vereinen in einer Stadt. Da hatte Nedfuller als HSVer einiges dazu zu sagen. Nun ja, vielleicht ergibt es sich ja, nach oder vor dem Spiel bei St. Pauli, das noch einmal zu wiederholen.

On Air:

avatar
Sebastian Fiebrig
avatar
Stefanie Fiebrig
avatar
Mathias Bunkus
avatar
Florian
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Spotify

Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.

Keine Episode mehr verpassen!

11 Kommentare zu “Teve006 – Famous Last Words

  1. Also ich hör immer nur, die Aufnahmetaste drücken. Macht schon Spaß, sich diesen Satz mehrmals reinzuziehen.
    Aber wenn die Meinung der Anwesenden eine verdiente Niederlage konstatieren, dann gähn ich schon im Vorhinein. Ist ja auch klar, wenn man sich selber schlägt, dann ist das sicher verdient. Richtig logisch.
    Verdienen ist sowieso ein dummes Wort. Hamburg hat sich ja den Sieg gegen Hertha auch verdient. Die haben Tränen gelacht dabei.

  2. @milan,

    du warst leider nicht dabei. was @sebastian heier gerade macht, ist en ihn hochgradig ehrendes mea culpa. Hätte er nicht machen müssen. Es war nur schade, dass das Gespräch nicht aufgenommen worden ist. Wir hatten alle Spaß daran. Und ich hatte das Gefühl, dass andere das hätten beim Anhören nachvollziehen können.

  3. Was ist denn passiert? Hat Sebastian nur Aufnahme drücken angeordnet und keiner hats gemacht oder hat er an Stelle von die Aufnahmetaste drücken nur gesagt, Aufnahmetaste drücken oder war gar das Gerät kaputt.
    Ich hab ja hier auch so ein Spracherkennungsprogramm, da kann ich ein Haufen Befehle geben. Wenn man sich das angewöhnt, dann kann es passieren, daß ich „Flasche auf!“ sage heute Abend.

    Das mit dem Nachvollziehen glaube ich doch.

  4. Ah , jetzt hab ichs, die Aufnahmetaste war gedrückt und dann hat er sie ausgemacht. Teuflische Technik.

  5. @milan Genauso war es. Man hört auf dem Gerät noch, wie ich sage, dass nur noch die Aufnahmetaste gedrückt werden muss. Pegel sah gut aus. Der Sound über den angeschlossenen Kopfhörer kam auch. Allerdings war mit dem Drücken der Aufnahmetaste das Gerät auf Pause. Ein blinkendes rotes Licht versuchte mich davon zu überzeugen. Doch in der heutigen reizüberfluteten Zeit würde ich auch nicht reagieren, wenn mich das Gerät ansprechen oder mir hinterherpfeifen würde.

  6. MalerMario

    Richtig geil finde ich ja, daß sich im Neudeutschen und der Einfachheit halber um Kleinschrift bemüht wird, beim englischen 3 Worte permanent groß geschrieben werden.
    Und Trainer Baade hört sich gerne schreiben.

  7. @MalerMario: Provozier nicht den Sprachfaschisten in mir ;-)

  8. Großartig.
    Bester Podcast ever.

    ;)

  9. bimmelbammel

    kurz und knapp und ich konnte mit nen grinsen nicht verkneifen

  10. Mrs. Augenring

    Tja, und ich vermisse das Tiergetrappel….

    aber ein Spaß ist es schon. Wurde vorhin darüber unterrichtet.
    Ihr seid immer wieder gern gesehene Gäste in unserer Küche – auch sprachlos … hätte von mir sein können.

    Ganz liebe Grüße aus dem Ort, wo nur noch ich und der Lappi leuchten (und das schon seit mindestens 20.00 Uhr).

    Liegt der Bauer tot im Zimmer, lebt er nimmer.

  11. […] gesamten allumfänglichen Podcast gibt es beim textilvergehen zu […]

Kommentare sind geschlossen.