Das Ganze ist eine Nullnummer. In vielerlei Hinsicht. Wir haben uns vorgenommen, uns nach jedem Spiel zu treffen und noch unbeeinflusst von Bildern und anderen Gesprächen einen ungefilterten und damit unmittelbaren Eindruck vom Spiel zu hinterlassen. Was die Nullnummer ausmacht:
- der Aufnahmepegel war noch auf Stadionlautstärke gedreht
- es gibt keine Trennmusik und Intro, da wir dafür noch die Rechte für Aufnahmen von Atmosphäre im Stadion mit Verein und DFL klären müssen
- Nebengeräusche sind unserer mangelnden Aufnahmedisziplin geschuldet (wer die Rasse des herumlaufenden Hundes erkennt, bekommt einen Besserwisserbonus)
- es fehlt unser Starreporter als Interviewpartner
- wir haben uns weder beim Namen genannt noch vorgestellt
Hinterlasst bitte sämtliches Lob und Kritik hier! Der größte Teil des Gespräches dreht sich natürlich um das Spiel. Am Ende geht es auch um unseren ehemaligen Sponsor.
On Air:
Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei Apple Podcast oder auf Spotify Ihr könnt den Textilvergehen-Podcast auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.
Mir sind noch einige Dinge aufgefallen:
– der Podcast ist zu lang (wir sollten bei maximal 30 Minuten landen)
– eine Moderation, die darauf achtet, dass nicht allzusehr vom Thema abgeschweift wird, wäre auch nicht schlecht
Letztlich ist es natürlich schwierig, die direkten Spieleindrücke haben zu wollen und gleichzeitig eine hörenswerte Form hervorzubringen.
ich find pfotentapsennebengeräusche prima, und disziplinlosigkeit, ab- und ausschweifung auch ;) aber 20-30 min sollten trotzdem reichen.
ich als nichtsprecher kann nur darum bitten, dass einer von den anderen menschen die moderation an sich reißen möge. für sinnvoll halte ich sie auch.
sich namentlich ansprechen … hm. wir könnten alle „schatz“ zueinander sagen, und zum hund auch.
außerdem wünsch ich mir prinzipiell nadine dazu. ich kenn sonst nämlich nicht so viele fußballspielende frauen, die sich in angenehmer tonlage mit sachverstand zum spiel äußern können. gar keine weiter, eigentlich.
also meinetwegen kanns gern über 30 minuten sein
ich hör mir das so nebenbei bei der arbeit an und freu mich immer wenns n bisschen länger ist das schiebt das „nach neuem suchen“ ein bisschen nach hinten
und ob ihr euch nun beim namen nennt oder nicht ist mir ganz ehrlich ziemlich schnulle :) ick kenn euch eh nicht also bringen mir auch eure namen nicht soviel…irgendwann kennt man wahrscheinlich die stimmen und denkt sich eh nur „ach die, die mag ick“ oder „ach der kerl mit der komischen lache“ :)
ansonsten schönet ding und da freu ick ma uffs nächste
Not safe for work. Die händische Lautstärkeanpassung an die Dame, die geschätzte 10 Meter vom Mikrofon entfernt sitzt, lässt die Herren sehr laut werden ;-)
Im Ernst:
Der Nicht-Unioner kann nicht immer folgen, zumindest was die handelnden Personen anbelangt. Ansonsten sehe ich es auch so, dass es etwas kürzer sein darf, dann aber ein schönes Format ist. Und nicht nur, aber ganz besonders das Sponsorenthema ist auch über den inneren Zirkel hinaus interessant.
„wir haben uns weder beim Namen genannt noch vorgestellt“
Das hättet Ihr doch hier in schrfitlicher Form nachholen können, wäre zumindest eine Zwischenlösung.
@Sebastian:
Wirst Du die Ballpodder noch an Deinen Erfahrungen teilhaben lassen?
@heinzkamke: Vielleicht wird es ja interessant, wenn es heißt Torsten Mattuschka für die Nationalmannschaft ;-)
Ich verstehe, wenn man nicht immer folgen kann. Das war auch das, was ich mit Moderation meine. Auch der Verzicht auf „Insiderbezeichnungen“ ist da wichtig. Kürzer sollte es werden, wenn ich endlich die Erlaubnis habe, im Stadion mitzuschneiden (da ist die DFL vor). Denn ich würde sowohl vorne weg als auch als Trenner Atmosphäre aus dem Stadion nehmen. Das ging gestern nicht. Es wurden lediglich vollkommen abseitige Themen und Pausen herausgeschnitten.
Und was die Ballpodder betrifft: Das wird meine Übung, um das Handwerkszeug zu lernen. Allerdings leide ich sehr daran, dass mein Rechner etwas schwachbrüstig ist. Das machte gestern die Bearbeitung der Sounddatei zu einer Geduldsprobe.
Davon ausgehend, dass der Adressatenkreis primär Menschen sind, die Eurem Verein vergleichsweise nahe stehen (bitte ggf. um Korrektur meiner Prämisse), würde ich mit der Bereinigung der Insiderbezeichnungen etc. gar nicht allzu weit gehen.
Beispielsweise werde ich, realistisch betrachtet, ein solches Format, das sich explizit mit Union befasst, tendenziell eher „nebenher“ anhören, wenn es denn grade passt, und wenn man dann mal nicht alles versteht, sieht man darüber hinweg.
Wenn Ihr natürlich
die Weltherrschaftein breites Fußballpublikum anstrebt, ziehe ich das Gesagte zurück.moin, moin!
es ist schon erstaunlich wie unterschiedlich die eindrücke sind – vergleicht man die stadiongeher und die sky-gucker… generell ne tolle sache – schöne eure stimme zuhören hier in der ferne:-)
ich denke eine moderation wäre toll und um wiederholungen zu vermeiden, die zwangsläufig kommen werden, wenn ihr das regelmäßig macht, wäre mein vorschlag, dass ihr euch auf einige wesentliche punkte vorher einigt worauf ihr schauen wollt – abwehr, sturm, mittelfeld oder einzelne spieler…
ps. bei meinem nächsten besuch sponsor ich ein phrasenschwein – der fanshop hat ja aufgerüstet:-)))
@heinzkamke weltherrschaft?! der globus ist unser pony, der kosmos ist unser richtiges pferd ;) [max goldt]
@wahlhamburgerin erstens, die freude machen wir dir gerne, zweitens, du hast recht, und drittens, ich kauf mal ein platzdeckchen fürs schwein.
Anti-österreichisch war mein Hochlicht.
Für eine Nullnummer doch klasse.
Gerade die ‚Insider‘ Spekulationen um den Sponsor und auch die Medienpartnerschaft mit der BZ (mir völlig neu) sind Themen, die man sonst eben nicht zu hören bekommt.
Die ausführliche Spielbesprechung war auch nicht schlecht, interessiert in dem Detail aber nicht-Unioner vielleicht weniger.
Weiter so! einen Stammhörer habt ihr schonmal gewonnen.
Download bitte freischalten, danke.
Schon passiert. Manchmal scheitert man an der eigenen Beschränktheit. Habe den Download getestet, als ich noch bei Soundcloud angemeldet war. Jetzt sollte es gehen. Ist sonst eher Webcast als Podcast.
SCHLUSSENDLICH und JANZ EHRLICH gebe ich zu, dass der GEILE hund grad eben für ein stereotippeln sorgte, mich aber nicht davon abhielt, ein für die ewigkeit bestimmtes audiofile zu hören – eins sag ich euch, meine lieben web 2.0-leute – filmen lasse ich mich nicht dabei!
ansonsten kam „unsere pk“ nicht ganz so zäh rüber, wie ich sie eigentlich in erinnerung hatte. vielleicht ist es doch besser, wie schon die hamburger exilantin bemerkte, sich vorher auf ne gewisse grundstruktur zu einigen, um wiederholungen und doppelungen zu vermeiden. was ich anstrengend fand, war das finden der richtigen worte, das nichtnennen von namen und das – für unsere schreibende zunft vielleicht zukünftig wichtige – nichtrausposaunen von informationen. und genau da, denke ich, müssen wir VERDAMMT aufpassen… – die verantwortung, diesbezüglich relevantes rauszuschneiden, habe glücklicherweise nicht ich…
ansonsten bin ich überrascht, dass sich doch leute für unser gesülze interessieren und freue mich, dass mein sohn seinen vater jetzt im internet hören kann – was immer er auch davon versteht…, weil ick doch so sehr barlinert habe!
hat spaß jemacht!
Da dürften die Herrschaften doch schon ausgeschlafen haben….:http://www.unionforum.de/index.php?page=Thread&postID=21237#post21237
[…] regelmäßig neue Beiträge und Nachrichten zu finden. In den letzten drei Artikeln ging es um den fünften Spieltag, der Medienpartnerschaft mit der BZ und natürlich um die erneute Tabellenführung in der zweiten […]